Im Gegensatz zum Spediteur, der im Regelfall Transporte nur organisiert und sich im Zuge dessen eines Frachtführers bedient, ist der Frachtführer jenes Unternehmen, das die eigentlichen Verkehrsmittel physisch zur Verfügung stellt. Dies gilt unabhängig davon, welches Verkehrsmittel eingesetzt wird. Je nach Verkehrsträger hat der Frachtführer eine eigene Bezeichnung:
- im reinen Straßentransport = meist Subunternehmer einer Spedition,
- im KV Schiene = Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU),
- im KV Wasserstraße = Reederei,
- in der Seefracht = Verfrachter,
- in der Luftfracht = Carrier.
(Vgl. Posset et al. (2014): Intermodaler Verkehr Europa: 63-69.)