Das Lichtraumprofil beschreibt eine definierte vertikale und horizontale Begrenzungslinie für Schienenfahrzeuge und Güterwaggons. Das Lichtraumprofil einer bestimmten Strecke legt demnach fest, wie hoch und breit die Waggons sein dürfen, damit sie beispielsweise bestimmte Tunnel befahren können, um Schäden zu vermeiden.
Das Lichtraumprofil ist einer der wichtigsten Parameter, die im Rahmen des Kombinierten Verkehrs berücksichtigt werden sollten, wenn Straßenfahrzeuge oder deren Ladeeinheiten die Schiene nutzen. Das Lichtraumprofil kann je nach benutztem Ladeeinheitstyp überschritten werden; die Obergrenze für die Höhe und Breite der Ladeeinheiten wird im „Lichtraumprofil“ definiert. Dieses Profil ist auf gewissen Strecken wegen Tunnel, Brücken, Oberleitungen und sogar wegen Bahnhofsdächern eingeschränkt.