Paarigkeit beschreibt das Ladungsverhältnis zwischen der Hin- und Rückladung.
Beispiel: Fährt ein Güterzug von A nach B mit 65 Containern und zurück nach A ebenfalls mit 65 Containern, würde man von einem paarigen Transport sprechen. Würde der Güterzug auf dem Rückweg lediglich 30 Container transportieren, bezeichnet man dies als unpaarigen Verkehr. Für Transportdienstleister im KV ist die Auslastung von Volumen wichtig für die Wirtschaftlichkeit, weshalb die Rückladung ein wichtiges Kriterium darstellt, um Relationen anbieten zu können.