Rollende Landstraße (RoLa)

 

Rollende Landstraße, Freiburg

Abbildung: RoLa – Rollende Landstraße (Freiburg) Rollende Landstraße, Freiburg Abbildung: RoLa – Rollende Landstraße (BBT)

Rollende Landstraße (RoLa) beschreibt die Verladung des kompletten LKW, inkl. Zugmaschine und Ladeeinheit, auf die Schiene. Die Verladung erfolgt mittels mobiler Laderampe auf Niederflurwagen. Das Auffahren der Fahrzeuge erfolgt nacheinander durch den Lkw-Fahrer selbst. RoLa zählt zum begleiteten Kombinierten Verkehr, da neben dem kompletten Lkw der Fahrer selbst mitfahren kann. RoLa ist nur auf wenigen Strecken rentabel, i.d.R. über weite Distanzen bei geographischen Hindernissen (Gebirge) wie bspw. im alpenquerenden Verkehr nach / von Schweiz und Österreich. Es handelt sich um eine Sonderform des kontinentalen Kombinierten Verkehrs. 

Mehr Informationen unter Intermodal Info (SGKV)