Die Nutzung des schienenseitigen Kombinierten Verkehr bringt einige systembedingte Vorteile mit sich, welche bei der Erstellung von Transportdienstleistungen berücksichtigt werden sollten.
Planbarkeit: Wie Personenzüge sind auch Güterzüge an Fahrpläne gebunden mit regelmäßigen Abfahrts- und Ankunftszeiten. Dadurch weist der Schienengüterverkehr eine gute Planbarkeit nach den gültigen Fahrplänen auf.
- Kapazität: Ein wesentlicher Vorteil des Schienengüterverkehrs liegt in der hohen Kapazität von Güterzügen, welche ca. 100 TEU (ein TEU entspricht einem 20-Fuß Container) transportieren können. Im Vergleich: Ein Lkw kann rund zwei TEU transportieren. Insbesondere bei großen Mengen kommt der Vorteil des Schienengüterverkehrs zum Tragen, da die Nutzung des Schienengüterkehr dann mit der Einsparung von Kosten und CO2-Emissionen verbunden ist.
- CO2 Effizienz: Durch den Einsatz von Strom als Energiequelle sowie der hohen Transportkapazität hat der Schienengüterverkehr eine hohe CO2-Effizienz gegenüber dem Straßengüterverkehr.
- Sicherheit: Der Schienengüterverkehr gilt als sehr sicheres Verkehrsmittel, da die Wahrscheinlichkeit von Unfällen äußerst gering ist. Durch Streckensignale wird verhindert, dass Züge miteinander kollidieren, und Güterzüge unterliegen vor jeder Abfahrt einer Prüfung zur Betriebssicherheit, wo alle Wagen und Ladungen kontrolliert werden.