Stapler zählen zu den Flurförderfahrzeugen und arbeiten mit einer vertikalen Technik. Mit frei beweglichen Rädern können sie höhere Geschwindigkeiten erreichen und somit Wartezeiten am Terminal verhindern. Dabei sind sie sowohl für den Umschlag als auch für den Transport auf dem Terminalareal geeignet. Die technische Ausstattung eines Staplers umfasst Top- bzw. Seiten-Spreader sowie Greifzangen bzw. Gabeln. Angetrieben werden die Fahrzeuge durch Diesel (Außenbereich), Gas (Innen- und Außenbereich) oder mit Strom und Benzin (kaum mehr vorhanden). Stapler werden in Voll- und Leercontainer-Stapler unterschieden, welche in verschiedenen Ausführungen angeboten werden: Reachstacker (Greifstapler), Top Lifter (Frontstapler) und Straddle Carrier (Portalhubwagen)
Mehr Informationen unter www.intermodal-info.com (SGKV)