Hauptlauf
Danach wird mit dem entsprechenden Verkehrsträger der Hauptlauf, also die längste Transportstrecke, bis zu einem Umschlagsplatz/ -bahnhof (Zielterminal) durchgeführt. Im Zielterminal findet abermals ein Umschlag der Ladeeinheit(en) statt.
Danach wird mit dem entsprechenden Verkehrsträger der Hauptlauf, also die längste Transportstrecke, bis zu einem Umschlagsplatz/ -bahnhof (Zielterminal) durchgeführt. Im Zielterminal findet abermals ein Umschlag der Ladeeinheit(en) statt.
Vor- und Nachläufe sind wesentliche Systemelemente des Kombinierten Verkehrs. Die Ladeeinheit(en) werden anschließend mit dem Lkw im Nachlauf regional bis zur Zieldestination (Empfänger) transportiert. Dort findet die Entladung der standardisierten Ladeeinheit(en)...
Für den Nachlauf gelten nach StVO 2013 § 30 folgende Distanzangaben: von/ zu Schiene-Straße-Terminal: max. 200 km Entfernung von/ zu Wasserstraße-Straße-Terminal: Umkreis von max. 150 km Entfernung (Luftlinie)
Artikel, Transportabschnitte, Umschlag
Der Umschlag von Ladeeinheiten findet in Terminals statt und ist zentraler Bestandteil innerhalb kombinierter Transportketten. Umschlagssysteme dienen dem Wechsel der Sendungen von einem auf einen anderen Verkehrsträger (Straße, Schiene, Wasserstraße). Somit bündeln...
Vor- und Nachläufe sind wesentliche Systemelemente des Kombinierten Verkehrs. Eine oder mehrere standardisierte Ladeeinheiten werden an der Quelle (Verlader) mit Transportgütern beladen. Anschließend erfolgt der Transport der Ladeeinheit(en) durch einen Spediteur oder...
Für den Vorlauf gelten nach StVO 2013 § 30 folgende Distanzangaben: von/ zu Schiene-Straße-Terminal: max. 200 km Entfernungvon/ zu Wasserstraße-Straße-Terminal: Umkreis von max. 150 km Entfernung (Luftlinie)